Ihr Hotel
Hülßestraße 1
01237 Dresden
Deutschland
Mo. - Fr. | 08 - 19 Uhr |
Sa. - So. | 10 - 19 Uhr |
Feiertage | 10 - 19 Uhr |
hc.lleutkanesier@ecivres |
Willkommen in der sächsischen Landeshauptstadt und dem deutschen Elbflorenz! Ein Spitzname, den die Stadt sich redlich verdient hat: Lassen Sie sich von der Stadt als Gesamtkunstwerk begeistern mit faszinierenden Bauwerken, einem Reichtum an Kultur- und Kunstschätzen, vielen Museen, der historischen Altstadt und dem modernen Leben.
Sehenswürdigkeiten der Dresdner Altstadt
Wer an Dresden denkt, hat direkt das Bild der Frauenkirche vor sich. Kein Wunder, hinterlässt das monumentale Bauwerk doch einen bleibenden Eindruck als Wahrzeichen der Stadt und Herzstück mitten im Zentrum der Altstadt. Die Frauenkirche gehört zu den größten Sandsteinbauten der Welt und ihre steinerne Kuppel zu den größten Kirchenkuppeln nördlich der Alpen. Nach der Zerstörung der Kirche 1945 begann in den 1990er-Jahren dank Spenden aus aller Welt der Wiederaufbau. Seit 2005 kann man das Bauwerk wieder in seiner vollen Pracht bestaunen. Die Frauenkirche ist heute ein Symbol der Versöhnung der Völker. Eines der ältesten Gebäude Dresdens ist das Residenzschloss am Schlossplatz, das knapp 400 Jahre lang den Kurfürsten, Königen und Dresdens Hofstaat als Sitz diente. Heute beherbergt das Residenzschloss fünf Museen, darunter das Grüne Gewölbe mit der ehemaligen Schatzkammer, der Renaissanceflügel und eine Kunstbibliothek. Den größten Kirchenbau Sachsens finden Sie direkt um die Ecke. Die Kathedrale oder auch Katholische Hofkirche aus dem 18. Jahrhundert ist heute Sitz des Bistums Dresden-Meißen. Ebenfalls in der Altstadt zu finden sind die Semperoper und der Dresdner Zwinger. Zwei eindrucksvolle Gebäude, die Sie bei Ihrer Städtereise keinesfalls verpassen sollten.
Unser Tipp: Gehen Sie von der Frauenkirche am Neumarkt Richtung Schlossplatz durch die Augustusstraße. In dieser Straße entdecken Sie das größte Mosaik aus Porzellanfließen der Welt: den Fürstenzug. Das ca. 102 m lange Wandbild zeigt insgesamt 94 Personen: die Herrscher von Sachsen vom 12. bis Anfang des 20. Jahrhunderts als Reiter, begleitet von Wissenschaftlern, Künstlern, Soldaten, Kindern und Bauern. Beeindruckend!
Das Elbufer und die Elbwiesen
Am Elbufer der Altstadt finden Sie die Brühlsche Terrasse. Von dem Grafen Brühl als Lustgarten angelegt, begeistert sie heute als Flaniermeile entlang der Elbe ihre Besucher. Der Abschnitt des Elbufers zwischen Augustusbrücke und Carolabrücke wird auch "Balkon Europas" genannt. Auf beiden Seiten des restlichen Elbufers finden Sie die Elbwiesen. Sie gleichen einer großen Parkanlage, umfassen insgesamt ca. 30 km Länge entlang des Flusses und dienen den Dresdnern und Besuchern als Naherholungsgebiet. Überqueren Sie die Elbe auf der Augustusbrücke in Richtung Innere Neustadt und entdecken Sie an dem Brückenende am Neustädter Markt den Goldenen Reiter. Die vergoldete Statue, die direkt einen Ohrwurm auslöst, zeigt König August den Starken in einer Rüstung als römischen Caesar im Reiterstandbild.
Historisches Barockviertel trifft künstlerisches Szeneviertel in der Neustadt
Begeben Sie sich vom Neustädter Markt aus auf die Hauptstraße, eine der schönsten Fußgängerpassagen in dem historischen Stadtviertel. Es empfiehlt sich, eine Runde in der Neustädter Markthalle zu drehen, die Sie an der Hauptstraße finden. Mit verzierten Eisentreppen, der traditionellen Architektur und verschiedenen Händlern werden Sie in das Markttreiben um 1900 versetzt. Die Passage zwischen Hauptstraße und der vornehmen Einkaufsstraße Königstraße lockt mit barocken Bürgerhäusern, vielen kleinen Restaurants in Innenhöfen und Galerien sowie vielen Kunsthandwerkern. Dieses Barockviertel zählt zu den attraktivsten der Stadt. Ein Szeneviertel hat sich in der Äußeren Neustadt etabliert. Mit vielen Restaurants, Bars und Geschäften, die in Gebäuden teilweise aus der Gründerzeit zu finden sind, ist dieser Stadtteil sehr belebt. Begeben Sie sich in die Kunsthof-Passage. Durch ein Projekt, das alte Hinterhöfe zu neuem Glanz verhelfen soll, entstanden die Kunsthöfe. Bunte und künstlerisch gestaltete Hausfassaden begrüßen Sie wie aus einer anderen Welt.
Jetzt buchen und die vielseitigen Facetten Dresdens kennenlernen.
1. Kind | 0 – 5,9 Jahre | FREI im Bett der Eltern |
6 – 11,9 Jahre | Festpreis: CHF 28 pro Nacht im Zustellbett | |
2. Kind |
Bei Unterbringung im Doppelzimmer mit Zustellbett bei zwei Vollzahlern (bis 5,9 Jahre im Bett der Eltern). |
Das AZIMUT Hotel Dresden empfängt Sie in Reick im Dresdner Stadtbezirk Prohlis. In knapp 7 km gelangen Sie ins Zentrum der Altstadt, wo Sie beispielsweise die Frauenkirche, Semperoper und das Elbufer finden.
Den Hauptbahnhof Dresden erreichen Sie nach ca. 6 km. Die nächste Bushaltestelle liegt etwa 200 m entfernt. Einkaufsmöglichkeiten finden Sie nach ungefähr 400 m.
Das AZIMUT Hotel begrüßt Sie im hoteleigenen Restaurant "Don Camillo", in dem Sie mit hausgemachter Pasta, frischen Salaten oder leckerer Pizza aus dem Steinofen verwöhnt werden. An der Bar und auf der Terrasse genießen Sie gekühlte Getränke.
Ein Fitnessraum für sportliche Betätigungen ist vorhanden. Für Ihre Ausflüge steht ein Velo- und E-Bike-Verleih zur Verfügung. Sie erreichen alle Etagen bequem mit einem Aufzug. WLAN nutzen Sie im gesamten Hotel kostenfrei.
Die Doppelzimmer verfügen über ein Doppelbett oder getrennte Betten, Bad oder Dusche/WC, Fön, Safe, TV, Telefon und eine Minibar.
Einzelzimmer sind Doppelzimmer zur Einzelbelegung.
Haben Sie Fragen zum Angebot?
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
Lieber Kunde/Interessent,
herzlichen Dank für Ihre Nachricht.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzhinweisen.
Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.