Anreisetermine
Anreise: SO
ab 18.04.2021 (erste Anreise)
bis 16.10.2021 (letzte Abreise)
Mo. - Fr. | 08 - 19 Uhr |
Sa. - So. | 10 - 19 Uhr |
Feiertage | 10 - 19 Uhr |
hc.lleutkanesier@ecivres |
Aktuelle Informationen zum Coronavirus. Mehr Infos!
Genießen Sie bei einer einmaligen Radreise vom Chiemsee zum Königssee die Gemütlichkeit Oberbayerns; die Geschichten rund um tiefblaue Seen und hochaufragende Berge, um Bayerisches Brauchtum und Kulinarik. Mit dem Rad haben Sie viel Zeit in diese historische Idylle einzutauchen! Insgesamt erwartet Sie eine einfache Radtour mit kurzen Etappen und wenigen Steigungen, nur abschnittsweise wird es leicht hügelig. Freuen Sie sich auf eine wunderschöne Streckenführung mit einmaligen Ausblicken!
Das „Bayerische Meer“: Radfahrspaß am Chiemsee
Ihre Radreise startet am Chiemsee, dem größten See Bayerns, der, eingebettet in eine traumhafte Natur, einer blauen Schönheit gleicht. Bereits die Römer wusste die einmalige Atmosphäre rund um das prächtige „Bayerische Meer“ zu schätzen und auch die Salzburger Erzbischöfe und Bayerischen Herzöge liebten die idyllische Landschaft. Neben sonnigen Badestellen und schattigen Biergärten ist eine Schifffahrt zur Herreninsel und zur Fraueninsel wärmstens zu empfehlen. Tauchen Sie im prächtigen Schloss Herrenchiemsee, der wohl bekanntesten Sehenswürdigkeit der Region, in prunkvolle Zeiten ein. Schlendern Sie in aller Ruhe durch den bunten Schlossgarten mit herrlich duftenden Blumen, spüren Sie die wohltuende Sonne auf der Haut und genießen Sie die grandiosen Ausblicke auf die umliegende Bergwelt. Könnten Sie sich einen schöneren Ort vorstellen?
Das Bilderbuchidyll Königssee
Eindrucksvoll und romantisch präsentiert sich auch der Königssee, der nicht umsonst von vielen als schönster See der Welt bezeichnet wird. Wie ein Fjord – smaragdgrün und gleichzeitig kristallklar – schmiegt er sich malerisch in die Bergidylle der mächtigen Berchtesgadener Berge. Nehmen Sie sich unbedingt die Zeit, um die einmalige Naturidylle bei einer Schifffahrt in voller Pracht zu genießen. Hierbei erwartet Sie ein einzigartiges Erlebnis, das die einmalige Atmosphäre des bekanntesten Gebirgssees Bayerns noch einmal unterstreicht. Etwa auf halber Fahrtstrecke nach St. Bartholomä wird den Gästen mit einem Flügelhorn oder einer Trompete vom Bootsführer das Echo an der weltberühmten Echowand demonstriert – ein magisches Erlebnis, das seinesgleichen sucht!
Inzell, Bad Reichenhall und Berchtesgaden – die schönsten Orte Oberbayerns
Während Ihrer Radreise sehen Sie neben dem Chiemsee und dem Königssee auch bezaubernde Ortschaften wie Inzell, Bad Reichenhall und Berchtesgaden. Tauchen Sie in Bad Reichenhall in die spannende Geschichte der Salzgewinnung ein, lassen Sie sich in Inzell von den wunderschönen Lüftlmalereien der blumengeschmückten Bürgerhäuser begeistern und kommen Sie in Berchtesgaden in den Genuss eines schmucken Ortskerns. Es erwartet Sie pures Radvergnügen mit unzähligen Höhepunkten.
Worauf warten Sie noch? Erleben auch Sie hautnah den Bayerischen Seenzauber!
Zusätzlich bei Buchung eines Leihfahrrads:
1 Kind | 0 – 5,9 Jahre | FREI |
6 – 11,9 Jahre | 50 % | |
12 – 14,9 Jahre | 25 % | |
15 – 17,9 Jahre | 10 % |
Bei Unterbringung im Doppelzimmer mit Zustellbett bei zwei Vollzahlern (bis 1,9 Jahre im Bett der Eltern). |
1. Tag: Anreise an den Chiemsee
Nachdem Sie individuell an den Chiemsee (Prien oder Bernau) angereist sind, können Sie einen ersten Spaziergang entlang des Ufers unternehmen. Der Chiemsee, der größte See Bayerns, gleicht einer blauen Schönheit, eingebettet in einer traumhaften Naturlandschaft.
2. Tag: Chiemsee (ca. 65 km)
Der Chiemsee-Rundweg ist wunderschön angelegt und führt Sie sowohl zu einsamen Badebuchten als auch durch belebte Uferorte. Während Sie gemütlich am Ufer radeln eröffnen sich Ihnen einmalige Ausblicke. Sollten Sie eine Pause einlegen wollen, können Sie es sich in den schattigen Biergärten gemütlich machen. Mit einem speziellen Radbus sind in Eigenregie auch Teiletappen möglich.
3. Tag: Chiemsee
Nutzen Sie die zahlreichen Möglichkeiten einen unvergesslichen Tag am „Bayerischen Meer“ individuell zu gestalten. Beispielsweise können Sie mit einem Schiff in Eigenregie die Inseln Herrenchiemsee und Frauenchiemsee besuchen. Die größte der drei Chiemsee-Insel, die Herreninsel, beherbergt die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit der Region, das prächtige Schloss Herrenchiemsee, ein Abbild von Versailles mit einem prunkvollen Schlossgarten. Neben den Chiemsee-Inseln laden zahlreiche Badestelle dazu ein, den Tag entspannt zu genießen.
4. Tag: Chiemsee – Inzell (ca. 45 km)
Vom traumhaft schönen Chiemsee führt Sie der heutige Tag nach Inzell. Während die Berge immer höher und mächtiger werden, bleibt die Radstrecke annähernd flach. Diese führt Sie durch das „Bergener Moos“ am Fuße des Chiemgauer Hausberges, dem Hochfelln (1.674 m), über Bad Adelholzen mit seiner Heilquelle nach Siegsdorf. Von hier aus geht es weiter entlang der roten Traun, ein rechter Quellfluss der Traun in Oberbayern, in das malerische Inzell. Der Luftkurort weiß mit traumhafter Lüftlmalerei an seinen blumengeschmückten Bürgerhäusern zu begeistern.
5. Tag: Inzell – Berchtesgaden (ca. 50 km)
Die heutige Strecke verläuft eng zwischen den Bergen an der deutschen Alpenstraße über Schneitzlreuth entlang der Saalach nach Bad Reichenhall. Freuen Sie sich in dem seit 1890 anerkannten Kurort auf die alte Saline Bad Reichenhall, die Sie besichtigen können. Sie ist als die schönste Saline der Welt bekannt mit einem unterirdischen, weit verzweigten Netz aus dunklen Stollen und geheimnisvollen Grotten in denen ursprünglich das Bad Reichenhaller Alpensalz abgebaut wurden. Über einen gut ausgebauten Radweg radeln Sie schließlich weiter nach Berchtesgaden. Sie werden von dem Ausblick auf die umliegende Bergwelt und dem schmucken Ortskern begeistert sein.
6. Tag: Königssee (ca. 15 km)
Über den Radweg entlang der Königsseer Ache erreichen Sie rasch den wohl legendärsten See Bayerns, den Königssee. Schlichtweg atemberaubend ist das Bergpanorama. Unternehmen Sie eine Schifffahrt, die Sie zur weltbekannten Wallfahrtskirche St. Bartholomä mit ihren markanten Zwiebeltürmen bringt. Spitzen Sie die Ohren, denn auf dem Weg dorthin sollten Sie einem romantischen Trompetenecho Ihre Aufmerksamkeit schenken. Etwa auf halber Fahrtstrecke nach St. Bartholomä wird den Gästen mit einem Flügelhorn oder einer Trompete vom Bootsführer das Echo an der weltberühmten Echowand demonstriert.
7. Tag: Abreise oder Verlängerung
Nachdem Sie den Bayerischen Seenzauber hautnah erleben durften, ist heute der Tag Ihrer Abreise gekommen. Alternativ haben Sie die Möglichkeit bei Buchung einer Verlängerungsnacht einen weiteren Tag Fahrspaß zu genießen.
Ihre Reiseunterlagen inkl. Hotelinformationen erhalten Sie rechtzeitig vor Reisebeginn.
Haben Sie Fragen zum Angebot?
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
Lieber Kunde/Interessent,
herzlichen Dank für Ihre Nachricht.
Bitte tragen Sie bei Buchung eines Leihrades Ihre Körpergröße und Ihr Wunschrad (7- oder 21-Gang, bei Tourenrädern) unter dem Feld „Ihre Mitteilung an uns“ ein.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.